Fronius System Partner

Fronius System Partner

ESH Mayer ist jetzt Fronius System Partner

Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass ESH Mayer offiziell Fronius System Partner ist! Mit diesem Schritt bieten wir Ihnen noch mehr Qualität und Service im Bereich Photovoltaik und Energiespeicherlösungen.

Was bedeutet das für unsere Kunden?

1. Zugang zu Top-Technologie

Als Fronius System Partner erhalten Sie Zugriff auf die neuesten Produkte wie hocheffiziente Wechselrichter und smarte Energiemanagement-Systeme.

2. Expertenwissen

Unser Team ist speziell von Fronius geschult, um Ihnen bei Planung, Installation und Wartung optimal zur Seite zu stehen.

3. Verlässlicher Support

Durch die Partnerschaft profitieren Sie von priorisiertem technischen Support und erweiterten Garantien für Fronius-Produkte.

Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft

Mit Fronius und ESH Mayer setzen Sie auf innovative, langlebige Lösungen, die Ihre Energiekosten senken und gleichzeitig die Umwelt schonen.

Kontaktieren Sie uns!

Erfahren Sie, wie Sie von unserer Partnerschaft profitieren können – wir beraten Sie gerne!

EEG 2025

EEG 2025

Änderungen im EEG 2025: Was PV-Betreiber wissen müssen

Am 31. Januar 2025 verabschiedete der Bundestag eine umfassende Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) mit dem sperrigen Titel „Gesetz zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts zur Vermeidung von temporären Erzeugungsüberschüssen“. Die Novelle bringt wesentliche Neuerungen in den Bereichen EEG-Einspeisevergütung, Direktvermarktung und Netzsteuerung mit sich. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Änderungen die EnWG-Novelle 2025 mit sich bringt, welche Auswirkungen sie auf dich und deine Kund*innen hat und wie du die neuen Herausforderungen und Chancen optimal für dich nutzen kannst.

Welches Ziel hat die EnWG-Novelle 2025?

  • Reform der Einspeisevergütung ab 2025: Änderungen für PV-Energie nach EEG
  • Erleichterungen bei der Direktvermarktung: Vereinfachung des Verkaufs von Solarstrom
  • Verpflichtungen zur netzdienlichen Steuerung: Anforderungen an die Steuerung großer PV-Anlagen zur Sicherstellung der Netzstabilität
  • Anreize für Smart-Energy-Systeme: Förderung von Energiemanagementsystemen und anderen intelligenten Systemen zur effizienten Nutzung von Solarstrom.

Hintergrund: Der starke Zubau erneuerbarer Energien kann zu negativen Strompreisen führen, insbesondere bei geringem Verbrauch. Dies kann das Stromnetz destabilisieren, was durch die Reformen adressiert wird.

Ab wann gilt die EnWG-Novelle 2025?

  • Neufassung des EnWG: Wird voraussichtlich im Februar 2025 im Bundesrat zur Abstimmung kommen
  • Nächste Bundesrats-Sitzung: 14. Februar 2025
  • Inkrafttreten: Das Solarspitzen-Paket könnte bereits im März 2025 gelten.

Was ändert die EnWG-Novelle 2025?

Der Gesetzestext (Volltext als PDF) enthält vor allem Maßnahmen in 4 Bereichen:

  • Förderung intelligenter Energiesysteme, wie z. B. Energiemanagementlösungen
  • Anpassung der Einspeisevergütung für PV-Strom nach EEG ab 2025
  • Erleichterung der Direktvermarktung für Betreiber von Solaranlagen
  • Verpflichtung zur netzdienlichen Steuerung für große PV-Anlagen zur Sicherstellung der Netzstabilität

Was bedeutet das für die Einspeisevergütung nach EEG ab 2025?

  • Wegfall der Einspeisevergütung ab 2025 für Neuanlagen bei negativen Strompreisen (derzeit 7,95 ct/kWh)
  • Keine Vergütung für Neuanlagen, wenn der Börsenstrompreis in Deutschland unter 0,00 € liegt (ca. 300 Stunden in 2023, über 450 Stunden in 2024)
  • Regelung bleibt bestehen: In allen anderen Stunden mit positivem Strompreis gilt weiterhin die bisherige Einspeisevergütung
  • Vorteil für Betreiber: Während des 20-jährigen Förderzeitraums erhalten Betreiber weiterhin Vergütung bei positivem Strompreis
  • Verlängerung der Förderung: „Verlorene“ Stunden bei negativem Strompreis werden ans Ende des Förderzeitraums angehängt
    Bestandsschutz: Bereits installierte und angeschlossene Anlagen sind von der Änderung nicht betroffen.

Warum fällt für Neuanlagen die Einspeisevergütung 2025 weg?

  • Ziel der EnWG-Novelle: Eigenverbrauch von Solarstrom attraktiver machen und Netze entlasten
  • Vorteil für Kund*innen: Keine Vergütung für überschüssigen Strom → mehr Anreize für Investitionen in Stromspeicher, Wärmepumpen oder E-Mobilität
  • Auswirkungen: Höherer Eigenverbrauch reduziert die Netzlast und entlastet das Stromnetz
  • Netzausbau: Erforderlich für die Energiewende, aber muss effizient bleiben – es wäre teuer und aufwändig, das Netz überall auf die Maximallast auszulegen
  • Vorteile für Kund*innen: Höherer Eigenverbrauch senkt Netzlast, spart Kosten und schont die Umwelt.

Was bedeutet die EnWG-Novelle für die Direktvermarktung ab 2025?

  • Direktvermarktung für kleinere Anlagen: Die Neuregelung des EnWG 2025 macht die Direktvermarktung von Solarstrom für kleinere Anlagen einfacher, ohne eine Verpflichtung
  • Obergrenze bleibt bei 100 kWp: Die Grenze für die Direktvermarktungspflicht bleibt bei 100 kWp, eine Senkung auf 25 kWp erfolgt nicht
  • Verpflichtung zur Direktvermarktung: Ab 100 kWp sind Betreiber*innen zur Direktvermarktung an der Strombörse verpflichtet
  • Freiwilliger Verkauf: Betreiber*innen von kleineren Anlagen können ihren PV-Überschuss freiwillig an der Börse verkaufen und von möglichen Mehrgewinnen profitieren
  • Weitere Regelungen aus 2024 bleiben: Alle anderen Regelungen aus dem Solarpaket 1 von 2024 gelten weiterhin.

Was bedeutet Anlagensicherheit, §14a EnWG & Steuerbarkeit?

  • Ziel der EnWG-Novelle: Anreize schaffen, PV-Anlagen flächendeckend steuerbar zu machen, um die Integration erneuerbarer Energien in den Strommarkt zu fördern
  • §14a EnWG: Ähnlich wie die Gesetzesnovelle, ermöglicht es Netzbetreibern, die PV-Leistung zur Netzsicherheit zu regulieren
  • Smart Meter: Seit dem 01.01.2025 Pflicht für Neuanlagen ab 7 kWp, um eine steuerbare Einspeisung zu gewährleisten
  • Einspeisebegrenzung: Anlagen ohne Smart Meter dürfen nur 60 % der installierten Peak-Leistung ins Netz einspeisen, um Netzüberlastungen zu vermeiden
  • Energieverlust: Drosselung auf 60 % führt zu minimalen Verlusten – etwa 8–9 % bei südlich ausgerichteten Anlagen und nur 1 % bei Ost-West-Ausrichtung. Hier eine Studie
  • Vorteil Ost-West-Ausrichtung: Besonders für Residential-Anlagen ist die Ost-West-Ausrichtung energieeffizient.

Keine Panik: Wie nutzt du die Chancen der EnWG-Novelle am besten?

  • Wichtige Info: Für die Installation ändert sich durch die EnWG-Novelle nichts
  • Chancen: Das Solarspitzen-Gesetz bietet zahlreiche Vorteile und fördert die Integration von Photovoltaik in den Energiemarkt
  • Branchenunterstützung: Reformen werden von wichtigen Verbänden wie dem Bundesverband Solarwirtschaft und dem BDEW positiv aufgenommen.

Werden PV-Anlagen durch die EnWG-Novelle unwirtschaftlich?

Antwort: Nein, die EnWG-Novelle führt nicht zu einer dramatischen Verschlechterung.Hintergrund:

  • Abriegelung auf 60 %: Betrifft nur Neuanlagen, bestehende Anlagen sind davon ausgenommen.
  • Einspeisevergütung: Ist in den letzten Jahren gesunken und spielt eine immer kleinere Rolle. 2025 liegt sie bei nur 0,0795 € / kWh.
  • Eigenverbrauch steigern: Es ist schon lange attraktiv, den Eigenverbrauch zu erhöhen. Heimspeicher, Wallboxen, Klimageräte und Wärmepumpen amortisieren sich jetzt noch schneller.
  • §14a EnWG: Seit Anfang 2024 gibt es bereits ein Gesetz, das eine netzdienliche Steuerung ermöglicht. Trotz der Regelung rentierten sich PV-Anlagen im Jahr 2024 weiterhin gut.
  • Smart Meter: Der Smart-Meter-Rollout ab 01.01.2025 macht intelligente Messsysteme verpflichtend und ist ein weiterer Anreiz, ein Smart Meter schnell zu installieren.

PV-Speicher – 2025 so attraktiv wie nie

Speicher gewinnen an Bedeutung: Heimspeicher und große Gewerbespeicher werden zunehmend wichtiger, sowohl für Neuanlagen als auch für Bestandsanlagen.

Eigenverbrauch maximieren:

  • Speicher sind die einfachste Möglichkeit, den Eigenverbrauch zu steigern.
  • Der Wegfall der Einspeisevergütung für Minuspreis-Stunden ab 2025 ist kein Problem, wenn der Strom später genutzt wird.
  • Ein Energie-Management-System (EMS) steuert automatisch den Stromfluss in und aus dem Speicher.

Direktvermarktung via Speicher:

  • Besonders für Commercial-Anlagen sind Speicher ideal, wenn Betreiber den PV-Überschuss verkaufen möchten.
  • Speicher ermöglichen es, Solarstrom zu den besten Zeiten ins Netz zu speisen, wenn die Börsenpreise besonders hoch sind.

Fazit: PV-Energie bleibt auch in Zukunft rentabel – vor allem, wenn deine Kund*innen auf Sektorenkopplung setzen und ihren Eigenverbrauch erhöhen.

Fazit & Zusammenfassung

  • Ziel der Novelle: PV-Überschüsse im Stromnetz reduzieren, den Eigenverbrauch fördern und die Netze entlasten
  • Hauptänderung: Wegfall der Einspeisevergütung für Neuanlagen in Stunden mit negativen Strompreisen, aber weiterhin Vergütung in Stunden mit positiven Strompreisen
  • Vorteile für Betreiber: Solarförderungen bleiben bestehen, z.B. durch verlängerte Förderlaufzeiten oder Direktvermarktung des PV-Stroms. Bereits installierte Anlagen sind nicht betroffen
  • Anreize: Förderung von intelligenten Energiemanagementsystemen, netzdienlicher Steuerung und dem Ausbau von Speichern
  • Eigenverbrauch steigern: Wer den Eigenverbrauch erhöht, spart Netzgebühren und nutzt PV-Strom effizienter (mit Speichern, Wärmepumpen oder E-Mobilität)
  • Chancen: PV-Anlagen bleiben auch wirtschaftlich attraktiv – die Novelle bietet die Möglichkeit, Kund*innen gezielt zu beraten und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Weitere Informationen finden Sie im Artikel von ENnergy: Photovoltaik Einspeisevergütung 2025

Gutachter und Sachverständiger für Photovoltaikanlagen (VdS)

Gutachter und Sachverständiger für Photovoltaikanlagen (VdS)

Fortbildung zum Gutachter / Sachverständigen für Photovoltaikanlagen (VdS) – Ein Meilenstein für unsere Expertise

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir erfolgreich die Fortbildung zum Gutachter / Sachverständigen für Photovoltaikanlagen (VdS) abgeschlossen haben! Diese Qualifikation stellt einen bedeutenden Meilenstein in unserer Fachkompetenz dar und ermöglicht es uns, Ihnen präzisere Gutachten und Bewertungen für Ihre Photovoltaikanlage anzubieten.

Motivation für die Fortbildung

In der Praxis haben wir festgestellt, dass viele Photovoltaikanlagen nicht fachgerecht installiert oder mit überteuerten und unpassenden Komponenten ausgestattet werden. Zudem sind diese Anlagen über 20 Jahre den unterschiedlichen Witterungsbedingungen ausgesetzt, was im Laufe der Zeit zu Schäden führen kann. Oft sind diese Mängel erst bei einer genaueren Inspektion erkennbar. Mit unserer Fortbildung sind wir nun in der Lage, solche Mängel frühzeitig zu erkennen und Ihnen fundierte Gutachten und Bewertungen anzubieten, die Ihnen helfen, Ihre Anlage zu optimieren oder bestehende Probleme zu beheben.

Was bedeutet diese Fortbildung für Sie?

Dank der neuen Qualifikation können wir Ihnen eine Vielzahl an Dienstleistungen anbieten, die Ihre Photovoltaikanlage betreffen:

  • Fehleranalysen und Schadenbewertung: Wir können Ihre PV-Anlage auf potenzielle Fehler und Schäden überprüfen und die Ursache genau bestimmen. So können wir Ihnen Lösungen anbieten, um die Lebensdauer Ihrer Anlage zu verlängern und die Leistung zu optimieren.
  • Prüfungen nach VDE-Richtlinien: Unsere Gutachten beinhalten auch Prüfungen, die den aktuellen VDE-Vorschriften entsprechen. Das garantiert eine sichere und normgerechte Ausführung Ihrer Anlage.
  • Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Ertragsgutachten: Wir erstellen detaillierte Wirtschaftlichkeitsberechnungen und prognostizieren die Erträge Ihrer Photovoltaikanlage, damit Sie wissen, wie sich Ihre Investition langfristig auszahlt.

Fazit

Mit der Fortbildung zum Gutachter / Sachverständigen für Photovoltaikanlagen (VdS) können wir Ihnen nun noch präzisere und fundiertere Beratung und Bewertungen bieten. So stellen wir sicher, dass Ihre Photovoltaikanlage optimal geplant, installiert und auf lange Sicht profitabel ist. Wenn Sie ein Gutachten oder eine Bewertung für Ihre Photovoltaikanlage benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns, und wir helfen Ihnen dabei, das Potenzial Ihrer Photovoltaikanlage voll auszuschöpfen!

clever-PV Vertriebspartner

clever-PV Vertriebspartner

Unsere Partnerschaft mit Clever-PV – Gemeinsam für eine nachhaltige und smarte Energienutzung

Wir freuen uns, Ihnen unsere Partnerschaft mit Clever-PV vorstellen zu dürfen! Durch diese Zusammenarbeit bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Photovoltaikanlage mit einer innovativen und herstellerunabhängigen Energie-Management-Lösung zu optimieren.

Was ist Clever-PV?

Clever-PV ist eine intelligente Lösung, die es Hausbesitzern ermöglicht, ihre Solarenergie effizient zu verwalten. Das System basiert auf einer App, die es ermöglicht, verschiedene Geräte wie Photovoltaikanlagen, Ladestationen, Wärmepumpen und weitere smarte Geräte miteinander zu vernetzen und so den Eigenverbrauch zu maximieren. Ohne zusätzliche Hardware oder teure Steuerboxen können Sie Ihre Energieverbrauchsmuster optimieren und Ihre Stromkosten senken.

Warum Clever-PV?

  • Herstellerunabhängige Lösung:
    Mit Clever-PV sind Sie nicht an eine bestimmte Marke oder teure Installationen gebunden. Sie können Geräte frei auswählen und Ihr System einfach über die App steuern.
  • Energieoptimierung:
    Clever-PV hilft, überschüssige Solarenergie optimal zu nutzen und steigert die Selbstverbrauchsquote.
  • Nachhaltigkeit:
    Durch die effiziente Nutzung von Solarstrom reduzieren Sie nicht nur Ihre Stromrechnung, sondern auch Ihren CO2-Ausstoß.

Was bedeutet die Partnerschaft für Sie?

Dank unserer Partnerschaft mit Clever-PV profitieren Sie von:

  • Individuellen Lösungen für die Optimierung Ihrer bestehenden Photovoltaikanlage
  • Maximaler Effizienz durch intelligente Steuerung und Vernetzung Ihrer Geräte
  • Einfacher Bedienbarkeit dank der benutzerfreundlichen App

Die Integration von Clever-PV in Ihre Photovoltaikanlage sorgt für eine langfristige und nachhaltige Energieversorgung, die sich schnell amortisiert und dabei die Umwelt schont.

Lassen Sie sich von uns beraten, wie Sie Clever-PV nutzen können, um Ihre Photovoltaikanlage noch effizienter und smarter zu gestalten.

Hier finden sie Infos darüber:

Umsatzsteuer Photovoltaikanlagen

Umsatzsteuer Photovoltaikanlagen

Umsatzsteuerbefreiung bei Photovoltaikanlagen: Was Sie wissen sollten

Die Umsatzsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen ist eine wichtige Neuerung, die vielen privaten und gewerblichen Betreiber von Solaranlagen zugutekommt. Diese Regelung ist nicht nur eine steuerliche Erleichterung, sondern kann auch dabei helfen, die Kosten für die Installation und den Betrieb einer Photovoltaikanlage deutlich zu senken. Doch wie funktioniert die Umsatzsteuerbefreiung und wer profitiert davon? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zur Umsatzsteuerbefreiung bei Photovoltaikanlagen.

Was ist die Umsatzsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen?

Die Umsatzsteuerbefreiung bei Photovoltaikanlagen bezieht sich auf die Befreiung von der Mehrwertsteuer (MwSt.) beim Kauf und der Installation einer PV-Anlage. Dies bedeutet, dass auf die Anschaffungskosten einer Photovoltaikanlage keine Umsatzsteuer in Höhe von 19% erhoben wird. Betreiber einer Photovoltaikanlage müssen die Umsatzsteuer somit nicht bezahlen und können diese Kosten direkt sparen.

Wer kann von der Umsatzsteuerbefreiung profitieren?

Grundsätzlich profitieren sowohl private Haushalte als auch Unternehmen von der Umsatzsteuerbefreiung. Besonders relevant wird die Regelung jedoch für Betreiber kleiner bis mittlerer Photovoltaikanlagen, die in das Kleinunternehmerregelungssystem fallen. Dies betrifft vor allem Solaranlagen mit einer Leistung von maximal 30 kWp.

Private Betreiber von Photovoltaikanlagen

Für private Betreiber bedeutet die Umsatzsteuerbefreiung, dass sie keine Umsatzsteuer auf die Kosten für die Installation ihrer Photovoltaikanlage zahlen müssen. Dies führt zu einer sofortigen Kostenersparnis und reduziert den finanziellen Aufwand für die Anschaffung und Installation der Solaranlage.

Gewerbliche Betreiber und Kleinunternehmerregelung

Auch gewerbliche Betreiber können von der Umsatzsteuerbefreiung profitieren, müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Insbesondere müssen Unternehmen sicherstellen, dass sie die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen können. Dies gilt, wenn der Umsatz des Unternehmens unterhalb einer bestimmten Grenze liegt (aktuell 22.000 Euro im Jahr).

Voraussetzungen für die Umsatzsteuerbefreiung

Um von der Umsatzsteuerbefreiung profitieren zu können, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Leistung der PV-Anlage: Die Regelung gilt in der Regel für Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von maximal 30 kWp.
  • Keine Umsatzsteuerpflicht: Der Betreiber der Anlage darf keine Umsatzsteuer auf den Betrieb der Anlage erheben und muss daher in das Kleinunternehmerregelungssystem fallen.
  • Antragstellung: Um von der Umsatzsteuerbefreiung Gebrauch zu machen, müssen Betreiber beim Finanzamt einen Antrag auf die Anwendung der Kleinunternehmerregelung stellen und diesen genehmigen lassen.

Welche Vorteile bietet die Umsatzsteuerbefreiung?

  • Sofortige Kostenersparnis: Die größte Ersparnis ergibt sich aus der Tatsache, dass keine Umsatzsteuer auf die Anschaffungskosten erhoben wird. Dies führt zu einer direkten Reduzierung der Investitionskosten.
  • Geringere Verwaltungsaufwände: Für Betreiber, die die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen, entfällt auch die Pflicht, Umsatzsteuer an das Finanzamt abzuführen und monatlich Steuererklärungen abzugeben.
  • Steuerliche Vorteile: Die Möglichkeit, die Umsatzsteuerbefreiung zu nutzen, sorgt dafür, dass Betreiber von Photovoltaikanlagen sofort von einem finanziellen Vorteil profitieren können.

Wann sollte die Umsatzsteuerbefreiung nicht in Anspruch genommen werden?

In bestimmten Fällen kann es jedoch sinnvoll sein, auf die Umsatzsteuerbefreiung zu verzichten:

  • Hohe Investitionskosten: Wenn hohe Investitionskosten für die Installation der Anlage entstehen, kann es von Vorteil sein, die Umsatzsteuer zu bezahlen und diese im Rahmen der Vorsteuerabzugsregelung vom Finanzamt zurückzuerhalten. Dies gilt vor allem für größere Anlagen oder bei gewerblichen Betreibern.
  • Erweiterung der PV-Anlage: Falls eine PV-Anlage in Zukunft vergrößert wird oder eine Erweiterung geplant ist, kann es ratsam sein, auf die Umsatzsteuerbefreiung zu verzichten, um die Vorsteuer auf die Erweiterungsinvestitionen geltend zu machen.

Fazit

Die Umsatzsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen stellt eine attraktive Möglichkeit für private und gewerbliche Betreiber dar, die Kosten für die Anschaffung und Installation einer Solaranlage zu senken. Besonders für kleine PV-Anlagen und Betreiber, die unter die Kleinunternehmerregelung fallen, kann die Befreiung von der Umsatzsteuer zu erheblichen finanziellen Vorteilen führen. Es ist jedoch wichtig, im Einzelfall zu prüfen, ob die Regelung für die eigene Situation vorteilhaft ist. Bei Unsicherheiten oder Fragen ist es ratsam, einen Steuerberater zu Rate zu ziehen.

Wenn Sie mehr über die Umsatzsteuerbefreiung oder den Kauf und die Installation von Photovoltaikanlagen erfahren möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Go-e charge Vertriebspartner

Go-e charge Vertriebspartner

Neue Partnerschaft mit go-e: Die Zukunft des Laden von Elektrofahrzeugen

Wir freuen uns, unsere neue Partnerschaft mit go-e bekannt zu geben, einem führenden Anbieter von intelligenten Ladeboxen für Elektrofahrzeuge. Diese Partnerschaft eröffnet neue Möglichkeiten für unsere Kunden, die auf der Suche nach modernen, effizienten und benutzerfreundlichen Ladeoptionen für ihr Elektroauto sind.

Warum go-e?

go-e ist bekannt für seine innovativen Produkte im Bereich der Ladeinfrastruktur, die nicht nur funktional, sondern auch nachhaltig sind. Die Ladegeräte bieten zahlreiche Vorteile:

  • Intelligente Steuerung:
    Mit der go-e Charger App können Sie den Ladeprozess bequem über Ihr Smartphone steuern. Ob Zeitsteuerung, Lastmanagement oder Statusüberprüfung – alles ist möglich.
  • Energieeffizienz:
    Die Ladegeräte von go-e zeichnen sich durch hohe Energieeffizienz aus, was den Stromverbrauch reduziert und gleichzeitig den CO2-Ausstoß minimiert.
  • Flexibilität:
    Die go-e Charger eignen sich sowohl für den privaten als auch für den gewerblichen Einsatz und sind für jedes Elektrofahrzeug kompatibel.

Was bedeutet die Partnerschaft für unsere Kunden?

Durch die Partnerschaft mit go-e bieten wir unseren Kunden nun die Möglichkeit, ihre Ladeinfrastruktur auf das nächste Level zu heben. Unsere Fachleute kümmern sich um die Planung, Installation und Inbetriebnahme der go-e Charger, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.

  • Individuelle Beratung:
    Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse und Anforderungen abgestimmt sind.
  • Optimale Integration:
    Unsere Experten sorgen dafür, dass die Ladebox perfekt in Ihr Smart Home-System integriert wird und Sie alle Funktionen nutzen können.
  • Zukunftssicher:
    Mit der Wahl von go-e setzen Sie auf eine zukunftssichere Ladeinfrastruktur, die auch den Anforderungen zukünftiger Technologien gerecht wird.

Die Vorteile der go-e Ladetechnologie:

  • Schnelles Laden:
    go-e Ladegeräte ermöglichen ein effizientes Laden von Elektrofahrzeugen, sodass Sie Ihr Auto schnell wieder einsatzbereit haben.
  • Smartes Lastmanagement:
    Das integrierte Lastmanagement sorgt dafür, dass beim Laden keine Überlastung des Stromnetzes auftritt – ideal für Haushalte mit mehreren Elektrofahrzeugen.
  • Einfache Installation:
    Die go-e Charger können sowohl an herkömmlichen Schuko-Steckdosen als auch an Wallboxen installiert werden, was die Installation flexibel und einfach macht.

Fazit:

Unsere Partnerschaft mit go-e ist ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität und eine intelligente Zukunft für die Ladeinfrastruktur. Wir freuen uns, unseren Kunden die Möglichkeit zu bieten, ihre Elektrofahrzeuge effizient und umweltfreundlich zu laden. Wenn Sie mehr über die go-e Ladeboxen erfahren oder eine Installation in Ihrem Zuhause oder Unternehmen wünschen, kontaktieren Sie uns gerne!

Hier paar Infos direkt von go-e charge: go-e

Varta Installateur

Varta Installateur

Zertifizierter VARTA Installateur: Ihr Partner für effiziente Batteriespeicherlösungen

Wir sind stolz, als zertifizierter VARTA Installateur nun erstklassige Batteriespeichersysteme für Ihre Photovoltaikanlage anbieten zu können. Diese Systeme ermöglichen es Ihnen, überschüssigen Solarstrom effizient zu speichern und bei Bedarf zu nutzen.

Warum VARTA?

VARTA bietet hochmoderne Lithium-Ionen-Batterien, die für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt sind. Die Vorteile:

  • Maximale Effizienz:
    Speichern Sie überschüssigen Solarstrom für die Nutzung bei Bedarf.
  • Einfache Steuerung:
    Über die VARTA App können Sie Ihre Anlage bequem verwalten.
  • Hohe Qualität:
    VARTA Batteriespeicher bieten eine lange Lebensdauer und hohe Effizienz.

Was bedeutet die Zertifizierung?

Als VARTA zertifizierter Installateur bieten wir Ihnen:

  • Individuelle Beratung und optimale Planung Ihrer Speicherlösung.
  • Professionelle Installation und langfristigen Support.

Profitieren Sie von unserer Expertise und der Zukunftssicherheit der VARTA Speicherlösungen.

Hier paar Infos direkt von Varta: Varta Storage

PV Simulation und Wirtschaftlichkeitsberechnung

PV Simulation und Wirtschaftlichkeitsberechnung


PV Simulation und Wirtschaftlichkeitsberechnung: Optimale Planung Ihrer Photovoltaikanlage

So optimieren Sie Ihre Photovoltaikanlage

Die Entscheidung für eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) ist eine langfristige Investition. Um sicherzustellen, dass sich die Investition lohnt, sind PV-Simulation und Wirtschaftlichkeitsberechnung entscheidend. Diese beiden Schritte helfen, die Leistungspotenziale und Rentabilität der Anlage realistisch abzuschätzen.

Was ist eine PV-Simulation?

Die PV-Simulation berechnet das zu erwartende Ertragspotenzial einer Photovoltaikanlage. Dabei werden Faktoren wie:

  • Standort der Anlage
  • Neigungswinkel und Ausrichtung der Solarmodule
  • Verschattungseinflüsse durch Bäume oder Gebäude
  • Systemkomponenten wie Module und Wechselrichter

berücksichtigt. Mit dieser Simulation können wir den jährlichen Ertrag und den Eigenverbrauch präzise prognostizieren.

Warum ist die Wirtschaftlichkeitsberechnung wichtig?

Die Wirtschaftlichkeitsberechnung ermittelt die Rentabilität der PV-Anlage und hilft, die Amortisationszeit zu kalkulieren. Sie berücksichtigt:

  • Investitions- und Betriebskosten
  • Einsparungen durch Eigenverbrauch
  • Einspeisevergütung und mögliche steuerliche Vorteile

Damit können Sie den Return on Investment (ROI) ermitteln und wissen, wann sich Ihre Investition auszahlt.

Kombination von Simulation und Wirtschaftlichkeitsberechnung

Beide Tools arbeiten Hand in Hand. Die Simulation zeigt die voraussichtliche Leistung der Anlage, während die Wirtschaftlichkeitsberechnung die finanziellen Aspekte darstellt. So können Sie die optimale Systemgröße wählen und die Rentabilität Ihrer Investition genau kalkulieren.

Fazit

Mit einer PV-Simulation und Wirtschaftlichkeitsberechnung maximieren Sie die Erträge und stellen sicher, dass Ihre Photovoltaikanlage langfristig rentabel ist. Kontaktieren Sie uns für eine detaillierte Beratung und Berechnung – wir helfen Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen!

Loxone Partner

Loxone Partner

Loxone Partner: Ihr Weg zu intelligentem Gebäudemanagement

Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit Loxone bekannt zu geben – einem führenden Anbieter von Smart-Home-Lösungen und intelligenter Gebäudeautomation. Als zertifizierter Loxone-Partner bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen und setzen dabei auf höchste Qualität und Innovation.

Was macht Loxone besonders?

Loxone ist bekannt für seine benutzerfreundlichen, flexiblen und leistungsstarken Systeme, die es ermöglichen, Häuser und Gebäude effizient und nachhaltig zu steuern. Die Systeme integrieren verschiedene Technologien wie Beleuchtung, Heizung, Sicherheit und Rollläden in einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Dies führt zu mehr Komfort, Energieeffizienz und Sicherheit im Alltag.

Als Loxone-Partner haben wir die Expertise, die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden zu verstehen und maßgeschneiderte Automatisierungslösungen zu bieten. Dabei kommen hochmoderne Produkte und Technologien von Loxone zum Einsatz, die durch ihre Einfachheit und Skalierbarkeit überzeugen.

Unsere Loxone-Dienstleistungen

  • Planung und Beratung:
    Wir bieten eine detaillierte Beratung und Planung für Ihre Smart-Home-Lösung. Vom ersten Konzept bis zur finalen Umsetzung – wir stehen Ihnen mit Fachwissen und Erfahrung zur Seite.
  • Installation und Integration:
    Als Loxone-Partner installieren wir Ihre Smart-Home-Anlage professionell und sorgen dafür, dass alle Komponenten nahtlos miteinander arbeiten.
  • Wartung und Support:
    Nach der Installation bieten wir regelmäßige Wartung und technischen Support an, um sicherzustellen, dass Ihr System stets einwandfrei funktioniert.

Warum sollten Sie sich für Loxone entscheiden?

  • Komfort und Sicherheit:
    Loxone bietet Ihnen nicht nur höchsten Komfort durch eine smarte Steuerung Ihres Hauses, sondern auch zusätzliche Sicherheit durch automatisierte Überwachungs- und Alarmsysteme.
  • Energieeffizienz:
    Mit der Loxone-Technologie können Sie den Energieverbrauch optimieren und somit Kosten sparen. Intelligente Steuerungssysteme passen sich automatisch an Ihre Bedürfnisse an.
  • Zukunftssicherheit:
    Loxone ist ständig in der Entwicklung und bietet Lösungen, die nicht nur den aktuellen Stand der Technik widerspiegeln, sondern auch zukunftssicher sind.

Fazit

Unsere Partnerschaft mit Loxone bedeutet, dass wir Ihnen die besten Lösungen für Ihr Smart-Home-Projekt bieten können. Ob Sie Ihr Zuhause effizienter gestalten oder die Automatisierung von Geschäftsgebäuden vorantreiben möchten – mit Loxone haben Sie einen starken Partner an Ihrer Seite. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Loxone-Dienstleistungen zu erfahren!

Hier paar Infos direkt von Loxone: Loxone Real Smart Home Compendium

Loxone Allgemein:


    • Egal ob Smart Home, Büro, Hotel,… mit Loxone lassen sich Projekte aller Art ganz leicht automatisieren und steuern.
  • Loxone – die Komplettlösung zur Haus- und Gebäudeautomation
  • Mit dem Miniserver von Loxone verbinden Sie alle Komponenten eines Gebäudes intelligent miteinander.
  • Von der Beleuchtung bis zum Zutritt: Loxone bietet eine Lösung für jeden Anwendungsbereich.
  • Mehr erfahren: https://www.loxone.com/dede/

 

Smart Home:

  • Loxone installieren – tausende Handgriffe sparen.
  • Der Miniserver ist das Herzstück der Loxone Automation. Dank ihm wird der Traum vom eigenen Smart Home wahr.
  • Alle Komponenten wie Beschattung, Beleuchtung, Heizung & Co kommunizieren im Loxone Smart Home miteinander.
  • Mit Loxone optimieren Sie den Energieverbrauch in Ihrem Eigenheim.
  • Mit nur ein paar Tastern pro Raum bedienen Sie die Beleuchtung, Beschattung & Co.
  • Mehr erfahren: https://www.loxone.com/dede/smart-home/eigenheim/

 

Gewerbe:

  • Setzen Sie bei Ihrem Smart Home und Gewerbeprojekt mit Loxone auf Sicherheit, Komfort & Energie-Effizienz.
  • Der Miniserver mit der skalierbaren Struktur und den offenen Schnittstellen ist das ideale Werkzeug für die Automatisierung in Wohnbau, Hotel, Büro oder Industrieprojekten aller Art.
  • Mehr erfahren: https://www.loxone.com/dede/gewerbe/gebaeudeautomation/

 

Spezialanwendungen:



  • Mit Loxone lassen sich selbst komplexe Steuerungs- und Automatisierungsaufgaben umsetzen. Möglich machen das die unzähligen Schnittstellen, die hohe Skalierbarkeit und die grenzenlosen Logiken. Arbeitsprozesse lassen sich so ganz einfach optimieren und steigern die Effizienz Ihres Gebäudes.

 

 

Cloudfree:

  • Anders als bei vielen Smart Home- und Gebäudeautomationssystemen ist Loxone ein cloudfree – es erfolgt weder ein Abgleich noch eine Auswertung persönlicher Daten. Sensible Daten liegen geschützt auf Ihrem Miniserver und verlassen Ihr Haus nicht, denn Datensicherheit ist der Grundsatz von Loxone!

 

 

Beleuchtung:

 

Beschattung:

  • Rollläden, Raffstores, Jalousien… jegliche Beschattungselemente können mit Loxone automatisiert werden und sorgen so für Komfort und Energie-Effizienz in Smart Homes, Büros, Hotel und Industrieprojekten aller Art.
  • Mehr erfahren: https://www.loxone.com/dede/produkte/beschattung/

 

Klima (Heizung + Belüftung):

 

Multiroom Audio:

 

Energie:

  • Die smarten Produkte von Loxone helfen beim Energiesparen und sorgen so für mehr Energieeffizienz. Ob im Smart Home, Büro oder einem anderen Gewerbeprojekt – Beschattung, Beleuchtung, Heizung & Co. spielen perfekt zusammen und helfen so Energiekosten zu sparen.
  • Mehr erfahren: https://www.loxone.com/dede/produkte/energiesparen/

 

Sicherheit:

  • Mit Loxone ausgestattete Gebäude erkennen Gefahren wie Feuer, Wasser oder Einbruch unverzüglich und schlagen rechtzeitig Alarm. Für optimale Sicherheit ist somit zu jeder Sekunde gesorgt.
  • Mehr erfahren: https://www.loxone.com/dede/produkte/sicherheit/

 

Zutritt:

  • Die Zutrittssysteme von Loxone halten dank der offenen Skalierbarkeit eine Reihe an individuellen Lösungen für Sie bereit. Ob 2 oder 200 Benutzer – Sie können damit genau die Zutrittslösung anbieten, die Sie für Ihr Projekt benötigen.
  • Mehr erfahren: https://www.loxone.com/dede/produkte/zutrittskontrolle/

 

Sauna:

  • Mit einer automatisieren Steuerung Ihrer Sauna spielen Wärme, Licht und Musik perfekt zusammen. Setzen Sie mit Loxone Ihre Wellness-Oase ganz nach Ihren Bedürfnissen um – für mehr Zeit zum Entspannen.
  • Mehr erfahren: https://www.loxone.com/dede/saunasteuerung/

 

Pool:

 

Doorbird Partner

Doorbird Partner

Neue Partnerschaft mit DoorBird: Smarte Türkommunikation für Ihr Zuhause

Wir freuen uns sehr, die Partnerschaft mit DoorBird bekannt zu geben, einem führenden Anbieter von innovativen IP-Türsprechanlagen und Smart-Home-Lösungen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, unseren Kunden hochmoderne Produkte für die Türkommunikation und Sicherheit anzubieten, die sowohl praktisch als auch zukunftssicher sind.

Was ist DoorBird?

DoorBird ist bekannt für seine intelligenten Video-Türsprechanlagen, die es Ihnen ermöglichen, mit Besuchern zu sprechen, ihnen die Tür zu öffnen und sogar die Außenumgebung zu überwachen – alles über Ihr Smartphone oder Tablet. DoorBirds Lösungen bieten eine perfekte Kombination aus Sicherheit, Komfort und Technologie. Die Produkte zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und ihre einfache Integration in Smart-Home-Systeme aus.

Vorteile der DoorBird Technologie:

  • Komfortable Kommunikation:
    Über die DoorBird App können Sie jederzeit und überall mit Besuchern sprechen und die Tür öffnen – ganz einfach von Ihrem Smartphone aus.
  • Hohe Sicherheit:
    Die Türsprechanlagen von DoorBird sind mit HD-Kameras ausgestattet, die Ihnen einen klaren Überblick über den Eingangsbereich bieten, sogar bei Nacht dank Nachtsichtfunktion.
  • Einfacher Zugang:
    Die Video-Türsprechanlagen lassen sich nahtlos in gängige Smart-Home-Systeme integrieren, wie zum Beispiel Amazon Alexa, Google Assistant oder Apple HomeKit, sodass Sie Ihr Zuhause noch smarter gestalten können.
  • Witterungsbeständig:
    DoorBirds Geräte sind besonders robust und wetterbeständig, sodass sie auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktionieren.

Was bedeutet die Partnerschaft für unsere Kunden?

Durch die Partnerschaft mit DoorBird können wir unseren Kunden nun hochwertige und moderne Türkommunikationssysteme anbieten, die die Sicherheit und den Komfort im Alltag erhöhen. Wir bieten nicht nur den Verkauf, sondern auch die professionelle Installation und Integration der Geräte in Ihr Smart Home an.

  • Individuelle Beratung:
    Wir helfen Ihnen, die perfekte Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden, sei es für Ihr Einzelhaus, Ihre Wohnanlage oder Ihr Bürogebäude.
  • Integration in bestehende Systeme:
    Unsere Experten kümmern sich darum, dass Ihre DoorBird-Produkte optimal in Ihr bestehendes Smart-Home-System integriert werden.
  • Zukunftssicher:
    Mit DoorBird setzen Sie auf eine zukunftsfähige Lösung, die immer weiter entwickelt wird, um den neuesten Technologien gerecht zu werden.

Fazit:

Unsere Partnerschaft mit DoorBird ist ein weiterer Schritt in Richtung smarter Sicherheit und effizienter Kommunikation für unsere Kunden. Wir freuen uns darauf, Ihnen eine einfache Möglichkeit zu bieten, Ihr Zuhause mit Video-Türsprechanlagen und innovativen Funktionen auszustatten, die Sicherheit und Komfort perfekt kombinieren.

Wenn Sie mehr über DoorBird-Produkte erfahren möchten oder eine Installation wünschen, stehen wir Ihnen jederzeit für eine Beratung zur Verfügung!

Hier paar Infos direkt von Doorbird: Doordbird Video Türsprechanlagen